WWF & GOURMET
Erstmals in der Gemeinschaftsgastronomie in Österreich schwingen Umweltschutzprofis gemeinsam mit Koch- und Ernährungsexperten den Kochlöffel für den Klimaschutz. Der WWF Österreich und GOURMET setzen sich in einer mehrjährigen Kooperation für eine klimafreundliche Ernährung ein. Denn was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Umwelt und Klima.
Eine nachhaltige Speisenauswahl
Kleine Umstellung mit großer Wirkung
Wir wollen es unseren Gästen leichtmachen, sich klimafreundlich zu ernähren. Im Kindergarten, der Schule oder am Arbeitsplatz. Denn rund ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes ist auf unsere Ernährung zurückzuführen. Fleisch- und Milchprodukte sind dabei der größte Faktor.
Würden sich die Menschen in Österreich nach den Empfehlungen der Ernährungspyramide ernähren, könnten schon 22 % der durch die Ernährung verursachten Emissionen eingespart werden. Deshalb arbeiten der WWF Österreich und GOURMET zusammen für ein klimafreundlicheres Speiseangebot in der Gemeinschaftsgastronomie.


So klimafreundlich kochen wir
Viele kleine Schritte ergeben etwas Großes
- Großes Angebot an vegetarischen Speisen
- Ausgewogene Speisepläne für Kinder
- So oft wie möglich heimische und saisonale Zutaten
- Hoher Anteil an BIO-Lebensmitteln
Projekte mit Vorbildcharakter
- Auszeichnung von klimafreundlichen Speiseplänen für Kinder
- Klimaschutz- und BIO-Wochen in Unternehmen
- Unsere Klima-Kochwerkstatt für Schüler
- Bewusstseinsbildung für den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klima und gegen Lebensmittelverschwendung (beispielsweise mit dem Projekt "Restlos gut!"
Unsere Klimaschutz-Projekte
Gemeinsam mit dem WWF Österreich ist es uns gelungen, in den vergangenen Jahren bereits mehrere Projekte für den Klimaschutz umzusetzen. Darauf sind wir besonders stolz.

"Deine Birne rettet die Welt."
Unter diesem Motto steht die Klima-Kochwerkstatt. Im Zuge unserer Kooperation mit dem WWF Österreich hat GOURMET Kids seine beliebte Kinderkochwerkstatt für ältere Kinder um das Thema umweltfreundliche Ernährung erweitert.
Sie richtet sich an Schüler in der 5. und 6. Schulstufe (10 bis 12-Jährige) und ist speziell auf die Interessen dieser Altersgruppe zugeschnitten. Mit anschaulichen Beispielen erfahren die Schüler spielerisch, wie wichtig eine gesunde Ernährung mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln für das Klima und die Umwelt ist. Themen wie der ökologische Fußabdruck und Nachhaltigkeit werden so begreifbar und die Kinder positiv motiviert, selbst einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.
Die Klima-Kochwerkstatt ist ein kostenloses Angebot von GOURMET Kids für Partnerschulen. Mehr dazu auf www.gourmet-kids.at

Mit Schulessen die Welt verbessern!
Klimafreundliche Speisepläne für Kinder sind ein weiteres Projekt, das GOURMET Kids mit dem WWF Österreich umsetzen. Die Speisepläne für Schulen sind kindgerecht, ausgewogen und gesund. Seit 2017 tragen sie zusätzlich das Prädikat „klimafreundlich“, weil sie den hohen Anforderungen des WWF für eine klimaschonende Ernährung entsprechen. Dieser vom WWF geprüfte und bestätigte Speiseplan ist besser für Mensch & Umwelt. Der Speiseplan hat einen Bio-Anteil von mindestens 50 % und enthält ausschließlich MSC-zertifizierten Fisch. Er reduziert den ökologischen Fußabdruck um bis zu 30 %. Die Zertifizierung der ÖGE (Österreichischen Gesellschaft für Ernährung) garantiert, dass er ausgewogen und kindgerecht ist, mit allen Vitaminen und Nährstoffen, die Kinder brauchen.
Bären-Tipp
Einen weiteren Mehrwert für die Schüler bietet der wöchentliche Bären-Tipp. Dabei zeigen Gourmelino und WWF Panda gemeinsam Wege auf, wie schon Kinder jeden Alters in ihrer eigenen Lebenswelt zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen können. Mehr dazu auf www.gourmet-kids.at

Klimafreundliches Genießen am Arbeitsplatz!
Kreative, ausgewogene Rezepte, ohne oder mit wenig Fleisch und heimische, saisonale Zutaten sorgen bei 2.500 Unternehmen für einen Mittagstisch mit besonders kleinem CO2-Fußabdruck.
Die klimafreundlichen Menüs von GOURMET Business werden von den Umweltschutzexperten des WWF Österreich gemeinsam mit unseren Koch- und Ernährungsprofis kreiert. Mit strengen Kriterien: Alle Gerichte sind ausschließlich mit heimischen Zutaten gekocht, die gerade Saison haben. Viele Speisen haben auch ein BIO-Zertifikat.
Die Gäste können zwischen vegetarischen und veganen Speisen sowie Gerichten mit nachhaltig gefangenem Fisch, Wild oder einer kleineren Portion Fleisch als üblich wählen. So gut schmeckt Klimaschutz! Hier erfahren Sie mehr: www.gourmet-business.at